Forschungspontons – das schwimmende Labor im Stechlinsee

SchwimmlaborNicht nur in der Industrie, im Veranstaltungssektor und in Jachthäfen sind moderne Pontonsysteme heutzutage einfach unersetzlich geworden – auch die Wissenschaft bedient sich mittlerweile immer häufiger der sehr tragfähigen Forschungspontons. Tatsächlich finden sich heute überaus beeindruckende schwimmende Labore für die Wissenschaft, die eine besonders große Fläche aufweisen und welche nur mit den innovativen Pontons der heutigen Zeit realisierbar sind. Ein sehr schönes Beispiel hierfür ist das riesige Seelabor, welches mit seinen über 400qm Fläche auf dem Stechlinsee treibt.

Wofür dient das schwimmende Forschungsponton?

Das Forschungsponton auf dem Stechlinsee im Landkreis Oberhavel dient in erster Linie dazu, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Binnengewässer zu untersuchen. Bereits seit über 40 Jahren wird der Stechlinsee von den Wissenschaftlern in Bezug auf dieses Thema umfangreich beobachtet und mithilfe des hochmodernen Pontonlabors können die Forscher verschiedene Umweltbedingungen und deren Auswirkungen auf ein Binnengewässer exakt simulieren. So werden mithilfe dieses Forschungspontons beispielsweise die Wechselwirkungen bezüglich des Klimawandels und der in einem See lebenden Mikroorganismen umfangreich erforscht. Die hieraus resultierenden Forschungsergebnisse dienen den Wissenschaftlern als Grundlage für weitere wichtige Arbeiten, die sich mitunter auf die Stoffkreisläufe in einem See und deren Veränderungen durch das Klima beziehen.

Das Labor besteht aus vielen Einzeleinheiten

Innerhalb der riesigen schwimmenden Laboranlage finden sich viele einzelne Einheiten, die sich zumeist als große Pontonringe gestalten und in deren Inneren die Wissenschaftler unterschiedliche Versuchsreihen ansetzten können. Diese Einzeleinheiten des Labors bieten den klaren Vorteil, dass sich die Versuchsreichen klar voneinander abgrenzen lassen und dass zudem das natürliche Ökosystem des Stechlinsees mit in die Versuchsreichen einbezogen werden kann. Am Ufer des Sees wären derartige Versuche generell nicht möglich und die Wissenschaftler müssten mit rein theoretischen Simulationen der Versuche arbeiten.

Warum ein Labor aus Schwimmkörpern?

Für die Konstruktion des Labors haben sich die Wissenschaftler bewusst für ein modernes Pontonsystem entscheiden, da diese Schwimmkörper eine ungemein hohe Flexibilität aufweisen und das schwimmende Labor daher frei nach den Vorstellungen und Bedürfnissen der Forscher gestaltet werden kann. Zudem erweisen sich die Kunststoffpontons bekannterweise als ungemein wartungsarm und witterungsbeständig und müssen daher generell nicht nach einer bestimmten Zeit ersetzt werden. Zu guter Letzt sollte natürlich noch die hohe Tragkraft der Schwimmkörper aus Kunststoff erwähnt werden, wodurch sich die Wissenschaftler uneingeschränkt und zudem sehr sicher auf dem schwimmenden Labor bewegen können.

Bild- und Informationsquelle: Seelabor Stechlinsee

Ponton News Redaktionsleitung bei Google+: Arne Meurer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert